• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Forschungsgruppe 3D-HF-MID
Suche öffnen

    Forschungsgruppe 3D-HF-MID

    Menu Menu schließen
    • Teilprojekte
    • Projektbeteiligte
    • Anwendungsfelder
    • Veröffentlichungen

    Forschungsgruppe 3D-HF-MID

    Gefördert durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG)

    Bereichsnavigation: Anwendungsfelder
    • Anwendungsfeld 1 - Automotive
    • Anwendungsfeld 2 - Industrieautomatisierung
    • Anwendungsfeld 3 - Medizintechnik
    • Anwendungsfeld 4 - Sicherheits- und Überwachungstechnik
    • Anwendungsfeld 5 - Luftfahrt

    Anwendungsfeld 1 – Automotive

    Automotive

    Besonders im Bereich der automobilen Radartechnik hat die Integration von Hochfrequenz-Schaltungen und -Systemen in den letzten Jahren eine bemerkenswerte Entwicklung erfahren – insbesondere im Hinblick auf die Erweiterung des Frequenzbereichs bis 81 GHz. Die Nutzung höherer Betriebsfrequenzen und der damit einhergehende Zugewinn an Bandbreite ermöglichen eine signifikant verbesserte Auflösung, wodurch die Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit moderner Radarsysteme maßgeblich gesteigert werden.
    Dies resultiert in einer präziseren Objekterkennung sowie einer deutlich verbesserten Trennung zwischen unterschiedlichen Verkehrsteilnehmern und Hindernissen. In Kombination mit fortschrittlichen Signalverarbeitungsalgorithmen trägt dies wesentlich zur Erhöhung der Sicherheit durch eine genauere Einschätzung potenzieller Kollisionsrisiken bei.
    An dieser Stelle setzt das 3D-HF-MID-Projekt an: Durch neuartige, dreidimensionale Schaltungstechnologien lassen sich Radarsysteme mit optimierter Performance bei gleichzeitig kompakter Bauform realisieren.

    Friedrich-Alexander-Universität
    Erlangen-Nürnberg

    Schlossplatz 4
    91054 Erlangen
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Barrierefreiheit
    • BlueSky
    • Facebook
    • RSS Feed
    • Xing
    • YouTube
    Nach oben